Herkunft:
Die Paranuss stammt aus den tropischen Regenwäldern des Amazonasgebiets, insbesondere aus Brasilien, Bolivien und Peru.
Sie wächst wild an bis zu 50 Meter hohen Bäumen, die nur in intaktem Regenwald gedeihen, und wird von lokalen Sammlern
traditionell von Hand geerntet. Schon seit Jahrhunderten ist sie für indigene Völker eine wertvolle Nahrungsquelle.
Wissenswertes:
Auf klassischen Plantagen kann die Paranuss nicht angebaut werden, weil die Bäume sehr spezifische Bedingungen benötigen,
die nur im natürlichen Regenwald gegeben sind. Sie sind auf die Bestäubung durch bestimmte Wildbienenarten und die
Verbreitung der Samen durch Waldtiere wie Agutis angewiesen. Ohne dieses komplexe Zusammenspiel von
Flora und Fauna in einem intakten Ökosystem tragen die Bäume kaum oder keine Früchte.
Doe Bäume können bis zu 500 Jahre alt werden.
Merkmale:
Paranüsse sind besonders reich an Selen und liefern zudem Magnesium, Phosphor, Kalzium, Zink sowie B-Vitamine.